Tipps zum Sylter Strand-Erleben findet man hier. Von Yoga am Strand über Töpferkurse in den Dünen und Wohnzimmer-Konzerte bis Teeseminare, die Kulturvielfalt auf Sylt im Überblick ist hier bei uns zu entdecken. Die wichtigsten Sylter Jahrestermine wie Harley Days, das Biike-Brennen im Februar oder das Gourmet-Festival und den Surfcup findet man hier.
Das Programm des Kursaals³ in Wenningstedt und das des Meerkabarettes in der Sylt Quelle Rantum ist auch sehr interessant. Theater-Gastspiele gibt es auf Sylt auch, im Alten Kursaal in Westerland, mit recht ambitioniertem Programm. Die beliebtesten Sylt-Führungen werden hier beschrieben. Besonders hervorzuheben sind
die von Falk Eitner und von Thomas Landt in Kampen und die von Silke von Bremen.
► Nutzen Sie unsere saisonalen
Übernachtungs- Angebote und Arrangements
Auf Sylt kann man alles haben. Und das Schönste ist sowieso umsonst: Die Natur, das Meer, die Luft und die Liebe. Mehr über Sylter Wellness- und Entspannungs-Angebote finden Sie
übersichtlich hier und hier. Es gibt auch eine Seite, die alle Wellness-Angebote der Insel vereint www.sylt-entspannt.de. Strandsaunen sind hier gelistet. Mehr über Yoga und
Fasten-Angebote kann man hier und
hier finden. Das Salzreich in Tinnum, mit seiner Salzgrotte, auf dem Weg nach Keitum ist einen Besuch wert. Zeit mitbringen!
Die Yoga-Angebote von Maren Schulz (samt Yoga auf der Sandbank) sind besonders zu empfehlen.
► Die sicherlich besten Wellness-Oasen sind im Lister aRosa, im Keitumer Severin's
Resort und im Hörnumer Budersand Hotel. Auch der Benen Diken Hof Keitum und das Munkmarscher
Fährhaus haben überdurchschnittliche Anlagen vorzuweisen, die etwas weniger großzügig geschnitten, jedoch jederzeit eine Klasse für sich sind.
► Einen SPA- Wellness- oder Saunatag machen Sie am besten bei diesigem, ungemütlichem Syltwetter. Die Wetterentwicklung können Sie hier verfolgen.
Besonders nach 1945 zogen zunehmend Kunsthandwerker auf die Insel. Bis heute gilt der Insel-Osten mit Keitum bis Morsum als Kunsthandwerker-Areal. Kleine Läden und Werkstätten wollen entdeckt werden. Zusammengefasst sind sie hier auf eigener Website. Einkaufstipps jenseits von "shopping" gibt die Süddeutsche hier.
In List ist das Naturgewalten Zentrum zu empfehlen, das Sylt Aquarium in Westerland und die Vogelkoje in Kampen.
Vom 07. Juli bis zum 30. August ist der Inselcirkus in Wenningstedt einen Besuch wert, sowie eine Fahrt in den Inselnorden - ins naturgeschützte Listland und eine Wanderung um den Ellenbogen zwischen Brandung und flachen Wattwassern am
Königshafen. Die Vielfalt der Sylter Sportangebote ist hier zu entdecken.
Möchte man in die Geschichte des Insellebens eintauchen und mehr erfahren zu Heimatmuseum, Brauchtum & Co, findet man hier Informationen. Gerade die Insel Sylt hat Einiges zu "erzählen", zu den historischen Stätten geht es
hier
entlang. Fun & Action für Familien finden sich hier. Allem zu Natur, Naturschutz, Wattenmeer kann man sich hier nähern.
Die Funsporthalle Wenningstedt bietet für die ganze Familie Spaß und gemeinsames Erleben. Sylt gilt
als Hundeparadies, mehr dazu hier. Die Insel zeigt sich
zudem auch als Destination für Bewegungs-Eingeschränkte, für Menschen mit Handicap. Man kommt auf Spezialstegen und extra dick bereiften Rollis bis auf den Strand. Zum
Beispiel in Kampen mit seiner hölzernen Hochpromenade auf Kliffniveau. Mehr Informationen hier.
Eine Übersicht von Micro-Abenteuern auf Sylt inspiriert dazu, sich der Insel jenseits
ausgetretener Pfade zu nähern.
► Die Wetterentwicklung können Sie hier verfolgen.